Sonntag um 7.00 Uhr am Bootshaus“ hieß die Verabredung von sieben WSVG-Mitgliedern Mitte März. Zwar früh, aber nicht ungewöhnlich für Ruderverrückte. Anders dabei war jedoch diesmal, dass die Boote anschließend nicht aufs Wasser gingen, sondern den gesamten Tag auf Hängern durch die Gegend gefahren wurden und abends wieder ohne Wasserkontakt in den sicheren Hafen des Bootshauses zurück gebracht wurden.
Was war geschehen?
Rund ein Dutzend Mitglieder hatte auf die Ankündigung des Vorstands, ein Fahrsicherheits-training mit Anhänger durchzuführen, reagiert und Interesse daran bekundet.
Ziel dabei war, die Zahl derjenigen zu erhöhen, die nicht nur berechtigt sind, ein Gespann zu bewegen, sondern auch mutig genug, einen ca. 12 Meter langen und mit hohem (nicht nur ideellen) Warenwert bestückten Anhänger durch enge Gassen zu fahren.
Schnell war ein Termin gefunden, an dem sowohl ein Trainer des Fahrsicherheitszentrums in Weilers-wist als auch ein Teil der Interessenten Zeit hatten. Logistische Herausforderung war dabei, den Interessenten ausreichend viele Fahrzeuge mit Kupplung sowie Hängern zur Verfügung zu stellen. Dank einer sehr kooperativen Zusage vom Päda konnten wir mit vier Hängern planen und hatten auch ausreichend Teilnehmer, die leichtfertig genug waren, ihre Privat-PKWs in fremde Hände zu geben.Weiterlesen...
Am 14. Dezember2019 fand der Ergo-Cup des Kölner Rudervereins in der Aula des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Köln statt. Mit insgesamt zehn Startern und zwei Betreuern war der Wassersportverein Godesberg gut vertreten. Morgens starteten die Kinder und Junioren. Helena machte den Anfang in der Kategorie der 15-16-jährigen Juniorinnen. Nach einem guten Start konnte sie sich lange Zeit auf Platz 3 halten. Im Endspurt wurde sie aber überholt und belegte sehr knapp den 5. Platz. Jakob Braun startete direkt im nächsten Lauf der leichten 15-16-jährigen Junioren. Er legte ein solides Rennen hin und konnte sich im Ergebnis mit einem 6. Platz im Mittelfeld platzieren. Über die 1000 m-Distanz der 12-13-jährigen Jungen sollten ursprünglich vier Godesberger an den Start gehen. Durch eine krankheitsbedingte Abmeldung verblieben drei Starter. In einem starken Rennen konnte Jakob Behnke seine Konkurrenz deutlich distanzieren und den Sieg einfahren. Noah und Philipp fuhren an diesem Tag ihren ersten Ergotest. Die Beiden machten eine gute Figur, die fehlende Routine machte sich aber doch bemerkbar, so dass sie nicht vorne im Feld mitfahren konnten. Für alle Kinder und Junioren war dies der erste Ergowettkampf mit einem insgesamt erfreulichen Ergebnis.
Nach einer Mittagspause gingen die Masters-Ruderer an den Start. Mit dabei aus Godesberg waren Florian Heesen, Sebastian Althoff, Klaus Schütze, Bernd Becker und Karsten Lahrs, die in unterschiedlichen Altersklassen in den 20-Minuten-Rennen starteten. Trotz schlechter Luft in der fensterlosen Aula gelang es in einem ersten Durchlauf der jüngeren Altersklassen Florian und Sebastian ein konstantes Tempo zu fahren. Florian fuhr mit einem Split von 1:40,5 fast 6000 m und belegte damit konkurrenzlos den 1. Platz. Sebastian konnte mit einem Split von 1:53,1 und 5305 m den 2. Platz in seiner Altersklasse erreichen. Im nächsten Lauf kamen Bernd mit 4203 m, Karsten mit 4134 m und Klaus mit 4772 m in ihren Altersklassen auf die Plätze 6, 1 und 3.
Mit drei ersten Plätzen und vielen guten Leistungen in dieser ersten Hälfte der Wintersaison können die jungen und älteren Athleten des WSVG zuversichtlich in das Jahr 2020 starten.