Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.
Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.

Archiv 2018

Goldene Nadeln, neue Boote und solide Finanzen

Die Mitgliederversammlung des WSVG blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2018 und schaut einer vielversprechenden Saison 2019 entgegen

 

Zur regulären Versammlung am Sonntag warteten die Rossis bereits mit einem köstlichen Buffet auf die zahlreichen Vereinsmitglieder. Zunächst aber wurden Walter Dohse, Dieter Schulte und Gerd Erhard für ihre lange Treue zum WSVG geehrt. Das Trio feiert nun die 60jährige Mitgliedschaft. Immerhin auch schon vier Jahrzehnte dabei ist Erika Fliege, die ebenfalls gewürdigt wurde.

 

Für besondere Verdienste dürfen sich Walter Dohse, Uwe Heider und Folkmar Ballhorn die goldene Vereinsnadel ans Revers stecken. Ein halbes Jahrhundert lang haben Walter und Uwe unermüdlich und gründlich die Kasse des Vereins geprüft. 13 Jahre lang ist Folkmar als Schatzmeister für die Finanzen verantwortlich gewesen. Zum letzten Mal hat er den Rechenschaftsbericht vorgelegt. Er hat mit dazu beigetragen, den WSVG nach vielen Jahrzehnten Ende 2016 schuldenfrei zu machen und den Haushalt des Vereins auf solide Füße zu stellen – dank der drei Hauptsäulen: Mitgliederbeiträge, städtische Zuschüsse und Kooperation mit Rossi. Nun übergibt er sein Amt an Axel Fliege, übernimmt aber die Aufgabe des Kassenprüfers gemeinsam mit Michael Tollmann.

 

Dank der entspannten Budgetlage konnte der WSVG im vergangenen Jahr mehrere neue Boote anschaffen. Darunter zuletzt die „Bonn Voyage“ und die „Skulldogge“. Auch im laufenden Jahr soll der Bootspark weiter wachsen. Als Ersatz für „Froschkönig“ ist zum Beispiel ein Rhein-tauglicher Einer geplant.

 

Ralf Lehr wurde als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Neuer Pressewart ist Klaus Schütze. Die neue Trainingsmannschaft unter der Leitung von Cora Berger und Trainerin Zoe Helbing wurde verpflichtet. Die Jugendlichen haben sich für die bevorstehende Wettkampfzeit viel vorgenommen und bereiten sich intensiv auf die Regatten vor.

Irene Stützer feiert ihren 100. Geburtstag

Am 14. Dezember hat Irene Stützer, seit über 70 Jahren WSVG-Mitglied und Frau des vor gut einem Jahr verstorbenen früheren Vorsitzenden, Wolf Stützer, ihren 100. Geburtstag gefeiert. Bei guter Gesundheit nahm sie die Gratulation der großen Familie und der Weggefährten aus dem WSV Godesberg entgegen.

Wir gratulieren herzlich und wünschen viele weitere Lebensjahre bei guter Gesundheit

- hipphipphurra - Andreas Bartsch (Vorsitzender WSVG)

Ehrenpreis Bonner Sport für Eckart Lieser

Zusammen mit sieben Sportkameraden aus anderen Vereinen hat Eckart Lieser am 6. Dezember im Gobelinsaal des Rathauses aus der Hand von Oberbürgermeister Ashok Sridharan ein Nikolaus-Geschenk erhalten: Den Ehrenpreis Bonner Sport für verdiente Ehrenamtler.

Aus der Laudatio des Oberbürgermeisters:

Herr Lieser wurde im Oktober 1984 Mitglied im WSV Godesberg. Sportlich ist der ehemalige Rennruderer bis heute aktiv, in der „Ewigenstatistik“ des WSVG gehört er mit über 24 600 Kilometern zu den Top-20 des Vereins. Er kümmert sich zweimal in der Woche um die Rudertermine der „Silberlocken“ und leitet im Winterhalbjahr zwei Kurse pro Woche  auf dem Ergometer. Als Mitglied des Ältestenrats unterstützt er die Vorstandsarbeit als stets ernstzunehmender  Gesprächspartner und Ratgeber.

Absolut unentbehrlich ist Eckart Lieser aber durch seine kontinuierliche Arbeit im technischen Bereich: Ob es um die Renovierung oder Reparatur von Booten geht, ob es handwerklich-technische Dinge am und im Bootshaus sind, neue Stromleitungen, Halterungen für die Bootslager und Ruderblätter – immer hat Eckart Lieser das Problem schon in Angriff genommen oder gelöst, ehe viele andere es überhaupt bemerkt haben. Diese stille Arbeit im Hintergrund ist für den Verein unschätzbar. In all diesen Bereichen ist Eckart Lieser zur Stelle, um den Sportbetrieb störungsfrei zu sichern. Er ist eine bescheidene Person,  ohne den der Vereinsbetrieb nicht laufen würde.

Dem ist nichts hinzufügen – außer: Herzlichen Glückwunsch und hipphipphurra

 

6. Dezember 2018                                                                                     Andreas Bartsch

 

 

PS –   Eckart ist der zweite Preisträger des WSV Godesberg

            nach Ralf und Ilse Hannemann im Jahr 2005

Nikolausrudern statt Nikolausregatta: WSVG trotzt widrigem Wetter

Das Interesse an der Nikolausregatta in Kettwig, wo wir in vergangenen Jahren schon mit über 20 Ruderern in fast zehn Rennen an den Start gegangen sind, war in diesem Jahr gering. Und weil der Transportaufwand für ein einziges Boot (geplant war Susannes Mix-Achter) unverhältnismäßig hoch ist, hat die Mannschaft beschlossen, auf den Start zu verzichten.

Stattdessen hat Susanne zum Nikolausrudern mit Stutenkerlen, Glühwein und den grünen Kettwig-Mützen geladen. Zwei 5x und ein 2x waren um 11Uhr am Start, vorher waren schon sechs Separatisten in zwei 3x unterwegs. Für einen Adventssonntag ein stattliches Ergebnis!

Es war allerdings allen klar: Ab 11 Uhr sollten Regen und Sturm zunehmen. Das war dann auch so. Vor allem der Gegenwind auf der Rückfahrt ließ stille Flüche aufkommen.  Mit durchweichter und fröstelnder Mannschaft kehrten die Boote heim. Und mancher zog die heimische Dusche dem Glühwein vor – aber die Stutenkerle haben nicht überlebt!

Mein polnischer Zweierpartner würde zusammenfassen: „War nicht scheen, aber war Erlebbniss“. Danke, Susanne, für das Erlebnis.

                                                                                                          Andreas

FILM - WSVG Trainingsmannschaft 2018 

Erster und zweiter Platz beim Ruder-Marathon Leverkusen - Düsseldorf 2018

beim diesjährigen 47. Düsseldorfer Marathonrudern am Samstag, den 06. Oktober, konnte der WSVG gleich zwei Erfolge feiern – jeweils in der Kategorie Durchschnittsalter 43 Jahre.

Der Mix-Gig-Doppelvierer der Renngemeinschaft Wassersportverein Godesberg und Wassersportverein Honnef ruderte mit zwei Stunden 31 Minuten auf den ersten Platz. Eckart Lieser steuerte das Boot aus Honnef auf Siegerkurs. Regina Koster aus Honnef, Erika Fliege, Lukas vom Kolke und Jens Wiesner konnten die fünf Konkurrenten hinter sich lassen und wurden mit einer Goldmedaille belohnt.

Der Frauen-Gig-Doppelvierer landete mit zwei Stunden 47 Minuten auf Rang zwei. Die Wasserläufer-Mannschaft von Steuermann Axel Fliege hatte es ebenfalls mit fünf weiteren Mitstreiter-Booten zu tun. Eva Schoof, Stefanie Kottowski, Iris Ollech und Susanne Grüter freuten sich über eine Silbermedaille.Weiterlesen

Karla Baublys qualifiziert sich für NRW-Herbst-Trainingslager

Nach einem Sieg im B-Finale in Krefeld konnte sich Karla Baublys insgesamt auf den achten Platz auf der diesjährigen NRW-Rangliste vorkämpfen und damit für das NRW-Herbst-Trainingslager qualifizieren.

 

In den für die Jahrgänge 2001 und 2002 ausgelegten Rennen konnte Karla, die dem jüngeren Jahrgang angehört, in einem phänomenalen Endspurt das B-Finale für sich entscheiden.


Wer sich unter den Top Acht platzieren kann, wird zum Nachwuchs-Stützpunkt in Essen-Kettwig eingeladen. Karla wird nun vom 15. bis 19. Oktober gemeinsam mit ihrer Mannschaft im Achter auf dem Baldeneysee trainieren und dann für das NRW-Team beim 28. Kettwiger Herbst-Cup starten.

Glückwunsch Karla - wir drücken ihr für die entscheidenden Rennen am 20./21. Oktober die Daumen.

 

Bericht: Zoe Helbing

Hipphipphurra

Unsere Trainingsleiterin, Cora Berger, und Stefan Arndt gaben sich in der evangelischen Erlöserkirche in Rüngsdorf das Ja-Wort.

Der WSV Godesberg ließ das frisch vermählte Paar vor der Kirche hochleben und wünscht Glück auf allen Wegen und Gewässern.

Mögt Ihr die Anforderungen im gemeinsamen Leben so bravourös meistern wie die traditionelle Falle der Ruderer (siehe Fotos)!

                                      Andreas Bartsch – Vorsitzender WSV Godesberg

Godesberger Europameister im Masters-Rudern               Erster und zweiter Platz für den WSVG bei der Euro Masters Regatta in München (29.07.18) 

Im Masters Mixed-Vierer der Altersklasse A haben Florian Heesen, Cora Berger, Kathrin Hof und Johannes Traut (Reihenfolge auf dem Foto v. l. n. r.), geboren zwischen 1985 und 1987, am Sonntag den Sieg geholt. Die WSVG-Ruderer haben zu Beginn einen starken Start hingelegt und den Vorsprung von einer Bootslänge bis zum Ziel verteidigt. Auf der 1.000 Meter langen Strecke fuhren sie mit 3 Minuten und 21 Sekunden die schnellste Zeit. Eigentlich sollte die 1972 erbaute Olympia-Regattabahn München bereits im vergangenen Jahr geschlossen werden. Zur Freude der Godesberger geschah dies nicht. Bei perfektem Wetter und guten Bedingungen mit türkisfarbenem Wasser bei nur leichtem Gegenwind konnten sich die Vier gegen die Konkurrenz aus Italien, den Niederlanden und Großbritannien behaupten und sind damit Europameister im Masters-Rudern geworden. Die intensive Vorbereitung seit dem Winter hat sich gelohnt, auch wenn das Rennen selbst wegen der extremen Hitze sehr anstrengend war.

 

Außerdem gelang es Cora Berger und Florian Heesen, sich im Mixed-Zweier der Altersklasse A auch den zweiten Platz zu sichern.

 

Insgesamt gingen an den drei Wettkampftagen in München über 2.000 ambitionierte Ruderer aus aller Welt an den Start. Die Veranstaltung zählt zu den größten europäischen Ruderwettkämpfen und wird alle zwei Jahre ausgetragen

 

Ein schöner Tag an der Nahe – „Marco“ heißt jetzt „Reiner Freund“

Es war der 9. Juni als sich vier Godesberger (Pit Peters, Hartmut Eckertz, Dieter Henschel und Andreas Bartsch) erneut nach Niederhausen bei Bad Kreuznach aufmachten. Hier ist auf dem drei Kilometer langen Nahe-Stausee der neue Heimatort unseres alten  Achters „Marco“, den wir am 24. Februar dorthin überstellt hatten.

Wieder war es rührend zu sehen, welche Freude unser ehemaliges Boot bei den Oldies im Creuznacher Ruderverein von 1876 auslöste. Der Vergleich mit Kindern unter dem Weihnachtsbaum ist nicht überzogen. Nach herzlicher Begrüßung und  Tausch der Fahnen wurde das Boot umgetauft. „Marco“ – bei uns benannt nach dem Sohn des Spenders, Kurt Müller – heißt fortan „Reiner Freund“ – zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden des CRV (siehe Fotos). Er war es auch, den Pit in alter Verbundenheit anrief um zu fragen, ob sie nicht einen Achter gebrauchen könnten. Es dauerte eine gute Stunde bis Reiner Freund den Kaufpreis durch Spenden aus der Seniorengruppe zusammen hatte.  Der stille Stausee ist für unser altes Schiff ein ideales Gewässer (auf dem Rhein war er ja nicht allen Wellen gewachsen) auf dem es hoffentlich noch lange unterwegs sein kann. Zwischen den Rennbooten der Trainingsmannschaft kreuzen jetzt die Oldies im Glück mit ihrem  „neuen“ Achter. Weiterlesen...

Deutsche Jugendmeisterschaften 2018: Wir waren dabei!

Bei Sturm und aufgewühltem Wasser fanden auf dem Fühlinger See in Köln von Donnerstag, den 21.06.2018 bis Sonntag, den 24.06.2018 die Deutschen Jugendmeisterschaften der U17, U19 und U23 statt. Mit dabei: Piet Helbing, der im Doppelvierer der A-Junioren mit Partnern vom Kölner RV und Bonner RG an den Start ging, Ole Helbing, der mit Ruderern vom RTHC Bayer Leverkusen im Doppelvierer mit Steuerfrau bei den B-Junioren gestartet ist und Margarete Grosse, die mit ihrer Partnerin vom Kölner RV im Doppelzweier der B-Juniorinnen dabei war.

Leider konnten nur diese WSVG-Mitglieder bei den Meisterschaften starten, da die Hälfte der Trainingsmannschaft einige Tage zuvor von einer Grippewelle erfasst wurde und damit deren Teilnahme unmöglich war.

 

Piet erreichte mit seiner Mannschaft einen guten 7. Platz. Sein Boot wurde sogar von der WDR Lokalzeit aus Köln begleitet. Den WDR-Film über Piet und sein Team findet Ihr auf unserer Homepage.

Ole erreichte mit seinem Team einen 10. Platz. Ebenfalls ein tolles Resultat, wenn man bedenkt, dass einen Tag vor dem Wettkampf ein Ersatzmann einspringen musste.

Margarete wurde Achtzehnte, eine respektable Leitung für den Start in die Juniorenklasse. Denn im letzten Jahr ist sie sehr erfolgreich noch in der Kinderkategorie angetreten. Der gute Anfang stimmt uns optimistisch für die weiteren Jahre.

Die Athleten und auch die Trainerin sind mit den Ergebnissen von Köln zufrieden, vor allem wenn man die schwierigen Windverhältnisse berücksichtigt. Nach einigen Jahren Abstinenz waren es für die Junioren 2018 die ersten Deutschen Meisterschaften, bei denen der WSVG wieder vertreten war. Wir schauen mit Hoffnung und freudiger Erwartung auf alle weiteren zukünftigen Wettkämpfe.

 

Bericht: Zoe Helbing

Bremen und umzu

Vier Tage – vier Flüsse: Weser, Lesum, Wümme und Hamme

Zehn RuderkameradInnen aus Godesberg nutzten Fronleichnam zu einem verlängerten Wochenende in Bremen. Erika Fliege hatte zusammen mit Gisela vom Bremer Ruder-Club Hansa eine wunderschöne Tour organisiert.

Wir starteten bei strahlendem Sonnenschein Donnerstagmorgen in Sichtweite des Bremer Weserstadions. Gisela trieb uns direkt an, wir mussten los, um die Tidenzeiten auszunutzen: d.h. bei abfließendem Wasser die Weser abwärts, damit wir es bis mittags 20 km weiter bis zur Mündung der Lesum schafften.

Wir fuhren jeweils handgesteuert in einem Zweier, einem Dreier und einem Vierer. Mit Lutz – Erikas Freund vom RC Hansa - waren wir also insgesamt eine Truppe von 12 Ruderern, die die nächsten Tage eine tolle Tour erleben sollten. Nach der Mittagspause in Vegesack ging es mit der Flut weiter auf der Lesum und der Wümme bis nach Borgfeld. Hier konnten wir die Boote über Nacht lassen und fuhren mit der S-Bahn nach Bremen zu unserem Quartier zurück Weiterlesen

Essen-Kupferdreher Sprint-Regatta

Wie jedes Jahr fand an Fronleichnam die nun 65. Sprintregatta in Essen-Kupferdreh statt. Früh morgens machten sich junge und ältere Athleten des WSVG auf den Weg nach Essen. Die Trainingsmannschaft war nicht in voller Stärke vertreten, da sich einige der Jugendlichen für die wichtige Juniorenregatta am Wochenende in Hamburg schonen sollten, bei der sie mit ihren Kooperationsbooten vom Stützpunkt Rheinland Süd an den Start gingen.

Trotzdem gab es 12 Rennen mit Godesberger Beteiligung mit insgesamt vier Siegen, vier Zweiten und vielen dritten Plätzen für den WSVG. Die neuen Renneiner "Fluchtversuch" und "Containerschiff" kamen erfolgreich zum Einsatz.

Den Auftakt machten Ole Helbing und David Walther im JM B 1x. Beide sind diese Saison hauptsächlich Riemen gerudert und waren wenig im 1x unterwegs. Für einen Sieg reichte es deshalb noch nicht. Insgesamt gingen die beiden in drei Rennen an den Start. Mittags folgte der 2x und nachmittags der 4x+ in Kooperation mit Leverkusen. Nach einem 2. Platz im 2x holten sich Ole und David den verdienten Sieg im 4x+.

Ebenfalls siegreich war Karla Baublys im JF B 4x+ im Kooperationsboot mit Bonner, Kölner und Siegburger Ruderinnen. Mit sieben Sekunden Vorsprung sicherte sich die Mannschaft souverän den Sieg auf der 400 Meter kurzen Sprintstrecke.

Margarete Grosse startete im JF B 1x und mit Ihrer Partnerin aus Köln im 2x. In beiden Rennen reichte es für einen 2. Platz, wobei Margarete im 1x ihre Zweierpartnerin besiegen konnte. Janak Desai sammelte erste Regattaerfahrungen im Renneiner im JM A-Bereich. Er machte eine gute Figur und ruderte ein knappes Rennen.

Im Senior bzw. Masterbereich starteten Florian Heesen, Johannes Traut und Cora Berger sowie in Kooperation mit Honnef Julius Knopp, Adrien Fournier und Moritz Franz. Florian und Cora holten sich den Sieg im SM/F Mixed 2x und fuhren auch die schnellste Zeit aller Läufe. Der MW 1x von Cora lief leider nicht erfolgreich. Johannes verpasste mit seinem Partner aus Honnef sehr knapp den Sieg im SM 2x. Julius gewann das Rennen im SM 4x zusammen mit Honnef.

Johannes, Julius, Moritz, Adrien und Steuerfrau Cora gingen in Renngemeinschaft mit Honnef im Männer-Achter an den Start. Hier galt es den Wanderpreis zu gewinnen. Aufgrund des großen Meldefeldes und der begrenzen Startbahnen wurden Vorrennen ausgetragen. Ein 2. Platz im Vorrennen sicherte der Mannschaft den Einzug ins Finale, in dem dann in einem knappen Rennen der 3. Platz belegt wurde.

Bericht: Cora Berger

DRV Masters-Championat in Werder an der Havel

Am 2. und 3. Juni 2018 fand in Werder an der Havel das diesjährige Masters-Championat statt. Für den WSVG gingen Florian Heesen, Johannes Traut, Kathrin Hof (Bonner Rudergesellschaft) und Cora Berger an den Start.

Die Wettervorhersage verhieß zunächst nichts Gutes, so dass es fraglich war, ob sich die lange Anreise überhaupt lohnen und die Regatta nicht vor Ort wegen Gewitter abgesagt würde. Doch der Optimismus siegte, so dass wir am Freitag die Boote verladen und die Fahrt antraten. Spät abends erreichten wir Werder und wurden dort direkt freundlich von einem Regattahelfer in Empfang genommen. Im Regen wurde noch schnell das Boot angeriggert, da am nächsten Morgen direkt im ersten Rennen des Tages gestartet wurde.

Im Masters Mixed 2x Altersklasse A eröffneten Florian Heesen und Cora Berger am Samstagmorgen die Regatta. Am Start stellte sich heraus, dass zwei gegnerische Boote leider abgemeldet hatten. Gegen den verbleibenden Gegner konnten wir das 1000 Meter lange Rennen sehr souverän mit über 18 Sekunden – also ca. 5 Bootslängen- Vorsprung in einer Zeit von 3:34 Minuten gewinnen. Neben Medaillen gab es für die Sieger auch noch eine Dose Jubiläumsprosecco, da der Ruderverein Werder dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Nach diesem guten Auftakt konnte die Mannschaft entspannt dem Hauptrennen des Tages, dem Masters Mixed 4x Altersklasse A, entgegensehen. Der für Mittag angekündigte Regen und das Gewitter blieben dann glücklicherweise aus. Lediglich der Wind frischte auf, so dass die Mannschaften in den Rennen ab mittags mit starkem Seitenwind zu kämpfen hatten.

Um sicherer in das Rennen zu starten, hatten wir uns dazu entschieden, nicht in einem Leihboot, sondern im eigenen WSVG-Boot „Marianne Arenz“ an den Start zu gehen. Die Erfahrungen aus dem Training und der vorangegangenen Regatta in Münster haben sich bezahlt gemacht. Bereits wenige Meter nach dem Start konnten wir uns in Führung legen und diese bis zum Ende des Rennens ausbauen. Aufgrund des starken Seitenwindes musste einige Male gegengesteuert werden, generell verlief das Rennen aber sehr zufriedenstellend. Die Zeit von 3:18 Minuten sicherte den ersten Platz mit fast sieben Sekunden Vorsprung vor der gegnerischen Mannschaft. 

Zwei Starts – Zwei Siege. Ein voller Erfolg. Das Ganze bei traumhaftem Wetter, einer schönen Rennstrecke, einer gut organisierten Regatta und kurzen Wegen auf dem Regattaplatz. Wir kommen gerne wieder! Die Regatta diente außerdem zur Überprüfung des Leistungsstandes und zur Vorbereitung auf das European Masters Championat am 28.07.18 in München, dem wir jetzt natürlich freudig und positiv entgegensehen.

Bericht: Cora Berger

Bericht Bremen 2018

Am ersten Mai-Wochenende 2018 ging es für die Trainingsmannschaft des WSVG zur 111. Großen Bremer Ruderregatta. Nach etlichen Staus erreichte das Team am Freitagnachmittag die sehr schön gelegene Jugendherberge direkt am Weser-Ufer.


Am Samstagmorgen ging es dann auf die Regattabahn. Karla Baublys startete an beiden Tagen mit ihrem Kooperationsvierer. Die Mannschaft testet momentan noch verschiedene Strategien aus. Außerdem absolvierte Karla ein Einer-Rennen - ebenso wie Piet Helbing und Margarete Grosse. Ole Helbing fuhr zwei Vierer-Rennen und an beiden Tagen im Achter. Die Crew zeigte eine solide Leistung. Piet Helbing erzielte mit seinem Kameraden aus Köln einen guten 3. Platz im Doppelzweier. Weiterlesen und mehr Bilder

Mosel und Rhein – auf Jubiläumswanderfahrt mit den dänischen Freunden

Mit guter Laune und besten Wettervoraussetzungen machte sich die Trainingsmannschaft des WSVG am 21. und 22. April nach Mannheim auf zur Oberrheinischen Frühregatta. Zum zweiten Mal konnten sich die Kooperationsboote vom Stützpunkt Rheinland Süd beweisen.

 

Teilnehmer:

 

Robert Bartram (A-Junior) rudert Einer, Riemenvierer, Doppelzweier

Piet Helbing (A-Junior) rudert Einer, Doppelvierer

Karla Baublys (B-Juniorin) rudert Einer, Doppelvierer

Ole Helbing (B-Junior) rudert Riemen-, Doppelvierer

David Walther (B-Junior) rudert Riemen-, Doppelvierer, Achter

Zoe Helbing (Trainerin)

                  

Einige Ergebnisse in den verschiedenen Bootsklassen:

 

Einer: Karla Baublys 1. Platz und Robert Bartram 3. Platz

Doppelzweier: Robert Bartram 6. Platz

Doppelvierer: Ole Helbing 4. Platz und Piet Helbing 6. Platz

Riemenvierer: Ole Helbing 3. Platz

Achter: David Walther 2. Platz

Mosel und Rhein – auf Jubiläumswanderfahrt mit den dänischen Freunden

Mitglieder 50 Jahre, Vorsitzender

Einige kennen sich bereits seit einem halben Jahrhundert, und so lang rudern sie auch schon zusammen: Zum Beispiel Ralph Hannemann und Dieter Henschel vom WSVG und Henrik Larsen vom Hellerup Roklub. Die alten Ruderhasen haben schon Einiges hinter sich: Große und kleine Wellen, Sturm und Gegenwind, ruhige und träge Gewässer. Die gemeinsame Rudertour zu Christi Himmelfahrt gehört zu den Klassikern der jeweiligen Vereinsgeschichte, mal von den Dänen organisiert, mal von den Godesbergern, immer im Wechsel.

 

2018 ist der WSVG als Gastgeber an der Reihe. Zum 50. Geburtstag der deutsch-dänischen Freundschaft haben Ilse und Ralph die 30-köpfige Truppe in Treis an der Mosel einquartiert. Ein Großreisebus bringt die gesamte Mannschaft vom Godesberger Bootshaus direkt zum gemütlichen Hotel, das unmittelbar am Fluss gelegen ist. Weiterlesen und mehr Bilder

Eurega 2018:  3. Platz für den WSVG und Sieg in Münster

Lukas vom Kolke, Arnd Riemenschneider, Adrien Fornier und Elmar Witten aus Honnef, holten bei der diesjährigen Eurega am 05. Mai den 3. Platz auf der 45-Kilometer-Strecke von Neuwied nach Bonn. Steuerfrau Cora Berger hielt den Herren-Vierer bei optimalem Wetter und angenehmen Strömungsverhältnissen auf Bronze-Kurs. Das Team hat sich bei starker Konkurrenz von 14 Booten mit einer Zeit von 2 Stunden, 21 Minuten und 28 Sekunden sehr gut geschlagen. Dabei kam auch das neue Boot „Wasserläufer“ zum ersten Regattaeinsatz. Die Mannschaft ist zufrieden: „Das Boot läuft super, Premiere bestanden.“

 

Bei der 48. Aasee-Regatta in Münster am 22. April konnten die Godesberger im Masters-Mixed-Vierer den 1. Platz errudern. Cora Berger, Kathrin Hof, Florian Heesen und Johannes Traut waren mit 3 Minuten, 17 Sekunden die schnellsten auf der 1.000 Meter langen Rennstrecke. Ein gelungener Test für die Euro Masters Regatta Ende Juli in München, für die die WSVG-Ruderer nun weiter trainieren.

 

„Gold“-Wochenende für die WSVG-Ruderer in Belgien

von links nach rechts: David Walther - WSVG, Linus Gebhardt – Leverkusen, Julian Becker - Hürth, Ruben Mellin - Hürth, Steuerfrau Emilia Greif - Bonn, Lukas Gutsche - Siegburg, Ole Helbing - WSVG, Christopher Freund - Bonn, Frederick Breuer - Bonn

Gleich zweimal Gold für die Godesberger Ruderer. Bei der diesjährigen Internationalen Frühjahrsregatta im belgischen Gent ist zum ersten Mal auch die Trainingsmannschaft des Wassersportvereins Godesberg gestartet. Das WSVG-Team musste sich am 14. und 15. April mit Gegnern aus Belgien, Großbritannien, Frankreich, Holland, der Schweiz und Deutschland messen. Dabei holten Ole Helbing und David Walther zweimal Gold im Achter. Karla Baublys sicherte sich im Doppelvierer zweimal Silber. Im Riemenvierer gewann Ole Helbing außerdem zweimal Bronze.

 

Gent war die erste Regatta nach dem Trainingslager in Hildesheim. Dort hatten die Kooperationsboote vom Stützpunkt Rheinland Süd, bestehend aus der Hürther RG, dem Kölner RV, dem RTHC Bayer Leverkusen, dem Siegburger RV, der Bonner RG und dem WSVG, zum ersten Mal gemeinsam trainiert. Ein gelungener Test also und eine gute Möglichkeit,

die Boote zu präsentieren.

 

Mit dabei waren: Ole Helbing und David Walther, die im Stützpunkt im B-Junioren-Achter gemeinsam rudern, Karla Baublys, die nicht nur im Einer sondern auch im Doppelvierer mit Siegburg, Köln und Bonn an den Start gegangen ist, Piet Helbing, der im Doppelvierer mit Köln und Bonn und im Einer vertreten war, und Margarete Grosse, die den Zweier mit ihrer Partnerin aus Köln getestet hat und zusätzlich im Einer ins Rennen ging.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

2x Gold: Ole Helbing und David Walther im B-Junioren-Achter

2x Silber: Karla Baublys im B-Juniorinnen-Doppelvierer

2x Bronze: Ole Helbing im B-Junioren-Riemenvierer

2x 4. Platz: Piet Helbing im Junior-A-Doppelvierer

10. Platz: Margarete Grosse im B-Juniorinnen-Doppelzweier

11. Platz: Karla Baublys im Einer

16. Platz: Margarete Grosse im Einer

"Anrudern" beim WSVG - life in der WDR-Lokalzeit

Traumwetter beim Anrudern 2018

Endlich wieder aufs Wasser nach der langen Kälte. Pünktlich zum Anrudern setzte sich die Sonne durch - und der WSVG konnte die Saison 2018 mit dem traditionellen 39-Kilometer-Trip von Neuwied nach Godesberg bei angenehmen Temperaturen eröffnen. Auch der Wind blies günstig, so dass die vier Fünferboote rasch am Ziel waren.

Das schöne Wetter lockte mittags auch weitere Aktive auf die Hausstrecke bis zur Südspitze. Danach verwöhnte das Rossi-Team die  Vereinsmitglieder mit leckerem Kuchen und delikaten Häppchen.

Zum 20. Mal wurde der „Oldie-Pokal“ verliehen - an Hartmut Eckertz für sein herausragendes Vereinsengagement. Wilhelm Gieseke (Foto links), der diese Auszeichnung ins Leben gerufen hat, wies in seiner Würdigung daraufhin, dass sich Hartmut seit 2017 mit großem Einsatz der Ausbildung der Erwachsenen verschrieben hat. In unzähligen Stunden bringt er Anfängern auf dem Kasten und dann auf dem Rhein das Rudern bei. Ein Meister der Motivation mit viel Geduld und großem Humor. mehr Fotos

Wo ist denn MARCO?

MARCO, unser alter Gigachter wurde von den Senioren des Kreuznacher Rudervereins gekauft und wird von denen auf dem Niederhäuser Stausee gerudert.
Die Kreuznacher Ruderkameraden freuen sich riesig, MARCO erhalten zu haben. Als wir ihn angeliefert haben, standen sie mit 8 Mann erwartungsfroh auf der Straße und haben ihn sofort abgeladen und aufgeriggert. Einer sofortigen Jungfernfahrt stand nur eine verlorene Halterung des Steuers im Wege. Die ist aber schon wiederhergestellt.
 
MARCO aber freut sich auch. Endlich kann er sein tristes Hallendasein bei uns beenden - seit der Spende von Kurt Müller und seiner Indienststellung wurde er lediglich 3.800 km auf dem Rhein gerudert - Minusrekord!  Nun  wird er auf einem idyllischen, ruhigen und für ihn angemessenen Gewässer bewegt.
Gönnen wir ihm auf seine alten Tage diese Freude.
 
Darüber hinaus würde sich MARCO auch freuen, von seinen WSVGern  besucht und gerudert zu werden. Er hat auch schon gelernt und weiß, daß seine Mannschaften nach dem Rudern gerne einen zünftigen Riesling trinken.
Also, wie die Kreuznacher sagen: "nix wie enunner".
 
Pit

 

 

Zwei neue Renneiner - „Containerschiff“ und „Fluchtversuch“

Kurz vor der Mitgliederversammlung 2018 hat der WSVG am Sonntag, den 11. März, die beiden neuen Renneiner vor dem Bootshaus getauft. Die Jugendlichen des Vereins, die diese Boote für die Regatta-Saison nutzen werden, haben sich für die Namen „Containerschiff“ und „Fluchtversuch“ entschieden. Taufpaten waren Zoe Helbing, Jugendtrainerin, und Piet Helbing, Vorsitzender der WSVG-Jugendabteilung. Trainiert wird auf der Fühlinger Regattastrecke.
 

Auf der anschließenden Mitgliederversammlung wurden Teile des Vorstands neu gewählt. Der Vereinsvorsitzende Andreas Bartsch ist einstimmig im Amt bestätigt worden – ebenso Arnd Riemenschneider als Ruderwart, Thomas Finke als Bootswart und Ralph Hannemann als Schriftführer. Die Jugendlichen haben Piet Helbing erneut zum Vorsitzenden der WSVG-Jugendabteilung bestimmt. Weiterlesen...

Deutsche Indoor Ergometer Meisterschaften 2018

Ergebnisse: David: JM B: 5:10,7 Platz 38 von 63 Karla: JF B: 5:33,7 Platz 11 von 47 Ole: JM B: 5:03,9 Platz 26 von 63 Piet: JM A: 6:38,6 Platz 24 von 46 Robert JM A Lgw.: 6:52,5 Platz 12 von 31

Und es ging doch - Tagesfahrt von Bonn nach Leverkusen am 26.08.18

Kann die Tages-Ruderfahrt von Bonn nach Leverkusen tatsächlich am Sonntag stattfinden? Die Veranstalter hatten wegen einiger Absagen lange überlegt, sich dann aber vom Niedrigwasser des Rheins nicht weiter beunruhigen lassen.

 

Der flache Wasserstand hat die Ruderer von der Bonner Rudergesellschaft am Beueler Ufer in der Tat härter getroffen als die von der Godesberger Seite. Das Ablegen vom Steg ist bei der BRG zur Zeit nicht möglich. Die Boote mussten zunächst über eine davor liegende Sand- und Kiesbank getragen werden, so dass die Mannschaften erst im Wasser einsteigen konnten. Nach dem reichhaltigen Frühstück vor der BRG-Bootshalle war das aber kein Problem...Weiterlesen + Fotos

UNSERE TRAINGSMANNSCHAFT

Wassersportverein Link zu Instagram

klicke hier

Druckversion | Sitemap
© Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.