Am Samstag, den 10. Dezember 2016, machten wir uns mal wieder auf zu dem lokalen Ergo Spaß Nummer eins, dem Kölner Indoor Ergo Cup. Angereist waren wir mit ungewohnt vielen Athleten, doppelt so viele wie letztes Jahr. Dieses machte besonders Trainingsleiter Florian Heesen stolz.
Man sollte vermerken, dass die Athleten alle, zum größten Teil, dieses Jahr erst angefangen haben zu rudern, sich aber trotzdem als Gruppe den Anforderungen gestellt haben und diese auch brillant gemeistert haben. So wurde viel angefeuert und ermutigende Rufe für Godesberg durch die Halle gebrüllt. Viele persönliche Bestleistungen konnten trotz der schlechten Luft in der Turnhalle des ASV Köln eingefahren werden. Weiterlesen
WSVG-Vorsitzender Andreas Bartsch hat am 5. November beim traditionellen „Fari-Cup“ auf der Hamburger Alster das Rennen der Achter in der Altersklasse >60 Jahre gewonnen. Zusammen mit Kameraden aus Wien, Mainz, Lübeck und Hamburg konnte das gegnerische Boot schon zur Hälfte der 7,5 km langen Strecke überholt werden. Am traditionellen Rennen, in diesem Jahr zum 25. Mal ausgetragen, haben 1350 Ruderinnen und Ruderer in fast 200 Achtern, Vierern und Sechsern teilgenommen.
Am 1. Oktober 2016 fuhren wir, 15 Godesberger Ruderinnen und Ruderer, noch in der Dunkelheit im Regen nach Leverkusen, um am Rheinmarathon teilzunehmen. Wie der Name es schon sagt, müssen 42,8 km auf dem Rhein gerudert werden. Bereits zum 45. Mal nahmen Hunderte von Ruderern (Freizeitruderer genauso wie Leistungssportler) aus ganz Europa an dieser Regatta teil. Kurz nach 9 Uhr musste unser Frauen-Vierer bei kühlem, aber trockenem Wetter an den Start. Unsere restlichen drei Boote wurden bis zum Mittag für die Fahrt durch die Wellen vorbereitet. Als dann am Nachmittag unser letzter Vierer nach 2:19:06 Stunden in Düsseldorf ins Ziel kam, strahlte mittlerweile die Sonne vom blauen Himmel. Nach dem Aufladen der Boote und einer heißen Dusche stärkten sich alle mit Essen und Trinken. Bei der Siegerehrung konnten die Mannschaften des Frauen-Vierers und des Mixed-Vierers (offen) jeweils als 3. auf das Podest steigen. Der Doppeldreier (offen) belegte den tollen 2. Platz. Und auch die Mannschaft des Mixed-Doppelvierers (Masters C) war mit ihrem Platz im Mittelfeld zufrieden, nachdem sie erst vor fünf Wochen in dieser Zusammensetzung zusammen gefunden hatte. Ein toller Tag ging nach der Heimfahrt und dem Aufriggern der Boote in Godesberg, wieder im Regen, zu Ende. Weitere Infos unter: www.rheinmarathon.de
Am 1./2. Oktober 2016 fanden die NRW-Landesmeisterschaften auf dem Otto-Maigler-See in Hürth statt. Auch Boote aus Godesberg waren beteiligt - und dies durchaus erfolgreich:
Die Rennen am Samstag:
Den Beginn machte Jakob Kratz (16). Zusammen mit seinen Partnern Gero (15), Moritz (16) und Simon (15) aus Hürth startete er, angefeuert und gesteuert von Ruben (14) im Doppelvierer mit Steuermann in der U17-Konkurrenz (4x+ B). Der Vorlauf wurde „kraftschonend“ und souverän gewonnen, sodass die Fünf optimistisch ins Finale gingen Weiterlesen und Fotos....
Rudern auf dem Saar-Kanal und auf dem Rhein-Marne-Kanal: Das darf außer uns vermutlich niemand, niemand außer dem Wassersportverein Godesberg. Transport von Kohle und Salz und anderen Wirtschaftsgütern, wozu die Preußen einst diese Kanäle bauten, findet heute dort nicht mehr statt. Unterwegs sind auf den Kanälen fast ausschließlich „péniches“, Wohnboote, mit denen man durch ganz Frankreich schippern und die man für teures Geld an vielen Orten mieten kann. Deren Besatzungen kamen, wenn sie uns sahen, aus dem Staunen nicht heraus: Wer macht sich schon solche Arbeit und ist noch so fröhlich dabei? Weiterlesen...
Am 17./18. September fand die jährliche Herbst-Regatta in Krefeld statt, die in Ruderkreisen auch als „Reibekuchen-Regatta“ bekannt ist. Neben leckeren Reibekuchen, einem großen Meldefeld und den Ranglistenrennen für das Team NRW stellt sich jedes Jahr für die Ruderer die Frage: Wie schnell bin ich auf 1000m. Weiterlesen...
„Von einer, die auszog, das Rudern zu lernen“
oder „Ein sehr persönlicher Bericht über die Anfängerwanderfahrt auf der Lahn an einem heißen Augustwochenende 2016“
Beginnen wir zunächst am Ende: Alle 25 Teilnehmer der Wanderfahrt sind gut gelaunt und aufgrund der Hitze mehr oder weniger
erschöpft am Sonntagnachmittag am Bootshaus angekommen, haben die Boote auf Hochglanz gebracht (ein großer Dank an Bent!) und eine kleine Restgruppe hält noch einen kurzen Plausch, als Steffi die
Frage aller Fragen stellt: „Wer schreibt eigentlich den Artikel über die Fahrt?“ War allen anderen Anfängern außer mir klar, dass man sich spätestens kurz vor diesem Augenblick verabschieden muss? Zu
spät!
Hier also ein Bericht über die Fahrt vom 26.-28.8.2016 und meine Erfahrungen als ganz neues Mitglied im Verein.Weiterlesen...
Zwei Zweier zaubern
Am Dienstag den 28. Juni 2016 startete ein Teil der Trainingsmannschaft früh morgens zur 61. Landesregatta des Schülerruderverbandes NRW nach Essen. Mit den Renndoppelzweiern Werner Heinicke und Cordon Bleu und dem Renneiner Rentrop, auf dem Dach des Vereinsbusses festgemacht, ging es zum Baldeneysee. Dieser ist der größte der sechs Ruhrstauseen und bildet ein ausgedehntes Naherholungsgebiet zur Nachbarschaft der Metropolen. Die hervorragende Wasserqualität ließ die Sonnenstrahlen bis zum Grund des Sees vordringen. Dies hatte einen massiven Algen- und Krautbewuchs zur Folge, weshalb die Regatta von 1000 Meter auf lediglich 500 Meter verkürzt wurde. Es waren also Sprinterqualitäten gefragt. Weiterlesen...
Kaum ist unser neues Flaggschiff des WSVG-Rennsports getauft, da hat es schon die ersten Siege eingefahren! Aber auch im Bereich der Kleinboote war unsere Rennmannschaft auf den Regatten in Offenbach, Witten und Essen sehr erfolgreich. Berichte von Lukas vom Kolke und Fotos dazu folgen im Anschluss. Der Vorstand freut sich mit unseren Aktiven und gratuliert herzlich zu insgesamt 24 Siegen in drei Regatten
– hipphipphurra – Andreas Bartsch
Marianne Arenz fährt zum ersten Sieg
Nachdem ein Tag zuvor der Sieg im Rennen der Renndoppelvierer nur knapp verfehlt worden ist, gelang es Johannes, Julius, Julian und Lukas sich am Folgetag in derMarianne Arenz durchzusetzen. Die Niederlage am Vortag war für die Mannschaft doch schon enttäuschend gewesen. Es gelang der Mannschaft nicht, einen gemeinsamen Durchzug über die Sprintdistanz von 500 Meter zu entfalten. Das Boot war unruhig. Keiner kam an seine eigentliche physische Leistungsgrenze heran.
Für den folgenden Sonntag konnte es also nur besser werden. Einsetzender Schubwind sorgte für ein schnelles Rennen. Der Start war mäßig, doch Marianne Arenz blieb mit Leidenschaft und dem unbedingten Willen zu siegen am Gegner dran und schob sich Schlag für Schlag an die Spitze des Feldes. Der erste Platz wurde bis zum Ziel erfolgreich verteidigt. Freilich war dieses Rennen kein Leckerbissen für Ruderästheten, wurde es doch über Kampf und Kraft entschieden. Was zählt ist der erste Sieg in unserem frisch getauften Flaggschiff unseres Vereins. Weiterlesen und Bilder....
Entgegen der allgemeinen Vermutung, was drauf steht, ist auch drin, befindet sich der Ruderverein Bochum 1920 e.V. nicht in Bochum sondern in Witten. Die aufgestaute Ruhr schlängelt sich sehr gemächlich am idyllisch gelegenen Bootshaus vorbei und bildet ein Biotop für Zahlreiche Wasservögel, Fische, Amphibien und Wasserpflanzen. Kleine Inseln trennen die Ruhr mal hier mal dort in zwei Läufe. Hin und wieder paddeln entspannt ein paar Kanuten vorbei. Eine herrliche Szenerie, in der der 18. Ruhr-Sprint eingebettet ist. Die 500 Meter lange Regattastrecke bietet vier Rennbahnen und lässt dabei für die zum Start fahrenden Rennboote ausreichend Platz. Bestens geeignet also für den Rennsport.Weiterlesen und Bilder....
Wanderfahrt Berlin-Wannsee, 4. - 8. Mai 2016
Sonntagnachmittag zu Hause, draußen gießt es in Strömen. Auftragsarbeit: soll schreiben den fälligen Bericht über unsere Wanderfahrt. Weil ich das erste Mal dabei war, neue Perspektive, mal anders und so – bin ja gerne offen für Neues, aber beim Poseidon, was schreib ich denn bloß, keine Katastrophe, kein Skandal, nix Schlagzeilentaugliches ist passiert. Vielleicht ein Schleusenabenteuer? Auch das nicht, hätte zwar in der Not eins erfunden, aber wo keine Schleuse, da auch kein Abenteuer …Das Wetter vielleicht? Wir hatten perfektes Wetter, Sonne pur, südliche Wärme – wie soll daraus ein spannende story werden? Weiterlesen....Bilder findet Ihr in der Bildergalerie.
Was macht man an einem langen Wochenende im Mai? Richtig, rudern. Und damit man auch mal was Neues sieht, ging es mit Campingzelt und Riggerschlüssel an die Lahn. Auf die Autos teilweise beladen bis kurz vor dem Achsbruch war verlass und schon kurz nach der Ankunft stand eine 1a Zeltburg für acht Familien. So konnten wir uns auf das Eigentliche konzentrieren, das Rudern, ca. 72 km in vier Tagen. Weiterlesen
Die Vogalonga - Venedig in 3 Tagen
Erika hatte die Orga in die Hand genommen, zwölf Ruderer fanden den Weg per
Flugzeug, Zug oder Auto am Pfingstwochenende nach Venedig. Die Vogalonga ist eine Regatta, wo weniger die Zeit, eher die unbeschadete Teilnahme insbesondere für das Material die herausragende
Leistung ist. Es gilt, alles in allem knapp 40 km um Venedig herum in der Lagune mit 7000 anderen Wassersportlern zu rudern und am Ende sich durch Venedig und den Canal Grande zu
quetschen. Weiterlesen
Traumhafte Bedingungen lagen beim Abschlusstraining am Donnerstagnachmittag bei 19 Grad und Sonne bei unsern Hürther Freunden auf dem Otto-Maigler-See vor. Zwei Tage später zeigte der April unserer Trainingsmannschaft was er so drauf hat. Schnee, Hagel, Wind, Windstille, Sonne. 2-20 Grad und das im stündlichen Wechsel...Weiterlesen
Beim diesjährigen Saisonbeginn spielte das Wetter mit, im Gegensatz zum letzten Jahr, als das Anrudern wegen Sturmwarnung verschoben werden musste. 40 Ruderer in 8 Booten legten die 37 km von Neuwied bis Bad Godesberg zurück, wo sie auf die anderen Ruderer trafen, die vom Bootshaus bis nach Nonnenwerth gerudert waren. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen wurden die diesjährigen Ehrungen sowie die Trainingsverpflichtung vorgenommen.
Zum 10. Januar hatte der Vorstand des WSVG zu seinem traditionellen Jahresempfang eingeladen. Der Einladung sind eine Vielzahl von Mitgliedern und Freundinnen/Freunde des WSVG gefolgt. Der Vorsitzende Pit Peters begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr und die Planungen 2016. Der Empfang 2016 stand unter dem Motto „Faszination Wanderrudern“. Weiterlesen