Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.
Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.

Berichte 2015

Fotos: Axel Fliege

Kettwiger Nikolausregatta 2015

 

Am Ende wards dann doch noch gut die Nikolausregatta in Kettwig

Was für eine Rudersaison: den ganzen Sommer sowie Herbst über Niedrigwasser auf dem Rhein, so dass der Steg regelmäßig bei einem Talfahrer ‘baden’ ging und dann das: Kettwig sollte wegen Hochwasser im Dezember abgesagt werden. Der WSVG ist mit viel Ehrenamt augenblicklich voller netter Leute im Masters-Bereich, die zunehmend auch an Regatten Gefallen finden... Weiterlesen

 

Mehr Fotos findet Ihr hier

Fotos: Axel Fliege

Pritschendrama am Sonntagmorgen beim WSVG: Dank der Helfer von DLRG und THW konnte der Anlegesteg wieder gesichert werden. Herzlichen Dank an alle Helfer!

 

Hier geht es zum Artikel des Generalanzeigers

Mehr Fotos findet Ihr hier

 

Erlebnisbericht – Abrudern 2015

 

Am Sonntag, den 4. Oktober war es wieder so weit: das jährliche „Abrudern“ des WSVG stand als Schlusspunkt der „offiziellen“ Rudersaison 2015 im Terminkalender. Dabei führte uns in diesem Jahr die ausgesuchte Strecke von Neuwied nach Bad Godesberg auf insgesamt 39 Rheinkilometern.
Als Neuling, der erst diesen Sommer mit dem Rudern angefangen hat, war dies für mich natürlich ein ganz besonderer Termin aber auch eine Herausforderung.
So fanden sich morgens um 8:00 Uhr 37 Ruderer im Clubhaus ein, um die Boote zu verladen und sich anschließend auf den Weg nach Neuwied zu machen. Da viele Boote schon am Vortag beim Rheinmarathon zwischen Leverkusen und Düsseldorf im Einsatz waren, waren die Vorbereitungen allerdings rasch abgeschlossen und nachdem Katja noch die Tickets verteilt hatte, konnten wir schon um 8:41 Uhr am Bad Godesberger Bahnhof den Regionalexpress nach Weißenthurm besteigen.
Dort angekommen, war es noch ein kurzer Fußweg über den Rhein; so manch einer mag sich bei frischen 12 Grad, leichtem Nieselregen und wolkenverhangenem Himmel zurück an den warmen Frühstückstisch  gewünscht haben; doch mit den ersten Sonnenstrahlen und dem Fertigstellen der Boote wurde spätestens dann die Vorfreude auf die kommenden Ruderkilometer geweckt.
Mit insgesamt 8 Booten, darunter auch das neue Flaggschiff des Vereins, der Schellenbacher Wolf Stützer, der tags zuvor beim Rheinmarathon seine Premiere hatte, befanden wir uns auf dem Wasser, um die Strecke in Angriff zu nehmen.
 Weiterlesen

Stellvertretender Vorsitzender des WSVG holt zwei Siege bei den World Masters!

 

Mit rund 3500 Teilnehmern ist die viertägige World Rowing Masters Regatta die größte Regatta der Welt mit beachtlicher Konkurrenz. Die Teilnehmer kommen aus allen Teilen der Welt: Japan, Neuseeland, Australien, Canada, USA und auch Südamerika.

 

In den letzten Jahren ist das Niveau deutlich gestiegen. Es gibt harte Kämpfe um Millimeter, jedoch auch ein breites Feld von Teilnehmern ohne Siegchance, mit dem Willen, sich zu behaupten und auch mit einem Platz drei oder vier zufrieden zu sein.

 

Bei der diesjährigen World Rowing Masters Regatta vom 10. – 13. September in Hazewinkel hat unser stellvertretender Vorsitzender Dr. Andreas Bartsch mit seinem langjährigen Partner Andreas Smiesny aus Hürth den Doppelzweier in der Altersklasse > 65J (2xG) gewonnen.Bereits 2012 bei der World Rowing Masters Regatta in Duisburg stellten die beiden im 2xG das schnellste von 80 Booten im Doppelzweier G.

 

Den zweiten Sieg konnte Dr. Andreas Bartsch dieses Jahr im Doppelvierer gemeinsam mit Kieler Kameraden (Erster Kieler Ruder Club) in der Altersklasse > 60 (4xF) erreichen. Der Kieler 4xF mit seiner Beteiligung war der schnellste Vierer von 32 Booten in 5 Abteilungen. Die Verbindung mit den Kieler Kameraden hat bereits eine jahrelange Tradition und schon einige Siege auf den letzten  World Masters Regatten hervorgebracht.

 

Der Wassersport Verein Bad Godesberg ist sehr stolz auf diese Erfolge und gratuliert seinem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Andreas Bartsch ganz herzlich!

WSVG-Ruderjugend wieder erfolgreich auf Limburger Regatta 2015

 

Traditionell steht Anfang September die Limburger Kurzstrecken-Regatta des Limburger Club´s für Wassersport von 1895 / 1907 (LCW) auf dem Regatta-Plan. Neben einigen Senioren sowie Masters-Rennen, liegt der Schwerpunkt  dieser überregionalen Regatta bei den Junioren (A und B) sowie den Jungen und Mädchen-Regatten. Angesprochen sind damit überwiegend Ruderinnen und Ruderer unter 18 Jahren. In Sichtweite der nicht nur kunsthistorisch beeindruckenden ehemaligen Stiftskirche St. Lubentius im Limburger StadtteilDietkirchen fanden auf der gestauten Lahn am Wochenende des 05. und 06. Septembers insgesamt 222 Rennen statt. Gestartet wird weit zumeist mit Rennbooten. Der sonntägliche Ausflug einer Delegation des WSVG kann nur als erfolgreich bezeichnet werden. Zwei erste und ein guter dritter Platz bei drei Regatta-Starts können sich sehen lassen!

 

Im Jungen-Rennvierer (14 Jahre und jünger) konnten sich Linus Böhmann, Ole und Piet Helbing sowie Michel Lochte in der 2. Abteilung des Rennens souverän gegen den Koblenzer Ruderclub Rhenania 1877/1921 durchsetzen. Auch in der 4. Abteilung des Rennens Jungen-2er (13 u. 14 Jahre) konnten sich Linus Böhmann und Michel Lochte in einem packenden Finale gegen den Ruderverein Eltville 1919 behaupten. In der 1. Abteilung desselben Rennens haben Ole und Piet Helbing gegen starke Konkurrenz einen erfreulichen dritten Platz errungen.

Neue Ruderpartnerschaft
Ruderpartnerschaft Mittersheim.pdf
PDF-Dokument [591.7 KB]

Sprintregatta Bochum: Erfolge für den WSVG

Gewonnen haben:
Anna Peters und Caroline Carl im schweren B-Zweier.
Leo Knopp und Merten Mallwitz in drei schweren A-Zweier LK 1
Julian Kartte und Lukas Gäßler in zwei schweren A-Zweier LK 2 und 3

 

Zwei Siege verschenkt wurden im schweren JM 4x A aufgrund eines nicht konkurrenzfähigen alten Bootes (Old Silberlinge), wo trotz des Bootsnachteils zweimal nur mit einem Bugball gegen sehr starke Gegner(drei U19 Vizeweltmeister) verloren wurde. Mit dem für die Anschaffung beschlossenen neuen Rennvierer hätte das Ergebnis wohl besser aussehen können.

 

Insgesamt war der WSVG der 5.beste Verein von 40. Unsere Trainingsmannschaft hat Potential und wir dürfen auf die neue Saison gespannt sein!

Warum ist es auf der Lahn so schööön???

Das fragen sich die Ruderfrischlinge 2015 nach ihrer Anfänger-Tour auf der Lahn vom 14.-16. August 2015
Zur Beantwortung dieser Frage unbedingt vonnöten: Beachtung von Grundregel Nr. 1: Jedes Glück hat seinen Preis …und Grundregel Nr. 2: Glück ist ein Prozess. Auch bedarf es einer Prise Geduld: Wir müssen ein wenig ausholen, zurückgehen zu den Anfängen …
Weiterlesen

 

Wanderfahrt Saar-Kohle-Kanal

Am letzten Freitag im August machten sich 15 gutgelaunte WSVG Ruderer mit zwei Bussen und insgesamt sechs Booten auf den Weg nach Diane-Capelle in Elsaß – Lothringen. Nach zügiger und reibungsloser Anreise, Hartmut Eckertz hatte den Nachbrenner eingeschaltet, kamen wir am Nachmittag zum Start unserer Tour in Diana-Capelle an. Das Anriggern an der Schleuse #1 ging fix über die Bühne, dann ging´s zu unserem Hotel L´Escale in Mittersheim, unserem Quartier für die nächsten vier Tage. Der etwas brüchige Charme unserer Unterkunft wurde durch die herzliche Begrüßung durch den Patron und seine Frau locker wettgemacht, das üppige Frühstück und das Dreigang- Abendmenü ließen keine Wünsche offen. Am frühen Abend brachten wir dann noch die drei, beim WSVG ausgemusterten, Doppelvierer zum örtlichen Ruder-und Segelclub, auch hier gab´s einen sehr freundlichen Empfang. Weiterlesen

Zwei unserer WSVG-Boote stehen nun vor Ort für Wanderfahrten bereit!

 

Der WSVG auf dem Stadtfest Bad Godesberg 22. August 2015

Einkaufsführer Bad Godesberg
Artikel im Einkaufsführer (1).pdf
PDF-Dokument [857.3 KB]

Einer-Lehrgang Juni 2015 – Eindrücke eines absoluten Anfängers im Skiff - von Hans Spross


In meiner dritten Ruder-Sommersaison hat es endlich geklappt: Dank frühzeitiger (!) Termin-Festlegung durch den Verein konnte ich mich zum Einer-Lehrgang anmelden und das Wochenende Ende Juni dafür reservieren. Schon länger hatte ich mir vorgestellt - und die WSVG-Jugend macht es ja zwischen Nonnenwerth und linkem Rheinufer ab und zu vor -, wie wunderbar es sein müsste, mit ein, zwei Zügen elegant über das Wasser zu schießen…

Um es vorweg zu nehmen: Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, es war eine tolle Erfahrung, Momente gelinder Panik und „Frust-Phasen“ inklusive.

Aber der Reihe nach:  Weiterlesen

Vielen Dank für die Fertigstellung unserer "venezianischen Mauer" an die Schüler des AKO Gymnasiums!

Trotz des schlechten Wetters haben ca. 40 Schüler des Aloysiuskolleges im Rahmen der Projektwochen letzte Woche die Bemalung der Hauswand des WSVG fertiggestellt.

Vor zwei Jahren wurde die Aktion durch den Kunstlehrer ins Leben gerufen als Dank an den Verein für die Nutzung der Boote im Rahmen der Ruderkurse am AKO.

Nun ist unsere "venezianische Mauer" gegenüber vom Rüngsdorfer Schwimmbad mit weiteren 4 Bildern, die Szenen von der "Vogalonga", der jährlich stattfindenden Ruderregatta in Venedig zeigen, vollendet. Zum Abschluss gab es als Dankeschön ein gemeinsames Pizzaessen gesponsert durch das Ristorante "Rossi al Fiume"!

 

Hier geht´s zum Bericht des Generalanzeigers

 

Bildergalerie

 

Eindrücke eines Anfängers von der Familienwanderfahrt auf der Lahn

 

Wir sind noch nie gerudert, meine Tochter (12) und meine beiden Söhne (14 und 9) nicht und ich sowieso nicht, von unserem Hund mal ganz zu schweigen. Nur mein Mann, der kann‘s richtig!! . Genau wie die drei anderen Familien mit den weiteren 8 Kindern.
Gottseidank geht es erst mal nur darum, die Zelte auf dem wunderschönen Campingplatz Oranienstein in Diez aufzubauen. Die Kinder sind schon unterwegs und ich weiß sofort, selbst wenn der Muskelkater mich auffressen wird, als Mama werden das hier drei Tage pure Erholung.
Und dann heißt es plötzlich aufriggern. Jemand drückt mir einen Zehner-Schlüssel in die Hand und erzählt mir was von Auslegern und Stemmbrettern. Okay, ich konzentriere mich auf meine Nebenfrau und beginne mit der Arbeit. Nachdem die 72 Schrauben der drei Boote in Handarbeit festgezogen sind, bleibt mir keine Zeit zu fragen, warum niemand einen Akkuschrauber mitgebracht hat.  Ich verstehe auch nicht richtig, wie das Boot schließlich ins Wasser und ich ins Boot komme und habe einen Augenblick Panik, dass sich hinter Schlagfrau etwas Gefährliches verbergen könnte. Dann zeigt mir jemand, wie ich die Ruder – tschuldigung Blätter - so hochnehme, dass ich keine schweren Schäden anrichte – eine wichtige Information auch für die nächsten Tage, wenn mir mal wieder die Puste ausgeht.
Weiterlesen

Neues aus der Wanderfahrtenküche: Familientour oder Flussfahrt mit Hund.

Man nehme:     

        1 langes Brückenwochenende
        8 Erwachsene
        11 Kinder
        3 Boote
        6 Zelte
Und wahrlich einen Fluss und einen Hund!

 

Tag 1
Man verlade die Boote, transportiere sie nach Runkel an der Lahn und lasse sie dort zu Wasser. Dann bestreiche man alle Beteiligten (bis auf den Hund) mit Sonnenmilch, verteile sie gleichmäßig auf die Boote und rudere Flußabwärts. Am Nachmittag erreiche man den Campingplatz in Diez, von wo man mit einem dort deponierten Fahrzeug 4 Fahrer zu ihren Autos in Runkel bringt.
Falls der Autoschlüssel des Fahrzeuges allerdings in einem der in Runkel geparkten Autos verblieben ist, nehme man alternativ ein Taxi.
Weiterlesen

Hollandwanderfahrt 31. Mai 2015

 

Am 31.Mai 2015 machten sich 15 nicht mehr ganz junge Ruderer und 2 Begleitpersonen mit dem Ziel Alphen aan den Rijn auf den Weg, um  die Schönheiten unseres wasserreichen Nachbarlandes zu bewundern. Wenn es um die Niederlande geht, braucht man nicht lange zu raten, wer diese Tour organisiert hatte:  Richtig! Es waren Janet und Friedhelm, die – durch die Vorbereitung vorausgegangener unzähliger Wanderfahrten erfahren und  gestählt – durch die 5 Rudertage führten. Weiterlesen

Sprintregatta am Biggesee
 

Am letzten Maiwochenende nahm eine gemischte, aus Schüler- und Trainingsgruppe bestehende Mannschaft des WSVG an der Sprintregatta über 500 m auf dem Biggesee bei Olpe teil.  

Bei dem für Biggesee typischem wechselhaftem Wetter wurden sechs Siege für den WSVG erfahren. So gewannen mit großem Abstand Anna und Zoe im weiblichen Jugend A Doppelzweier, Malte im Jugend B Einer, Anna im weiblichen Jugend B Einer und Zoe im weiblichen Jugend A Einer.
Weiterlesen

Rudern wie die Wikinger – Ro wech!

Rudern in Dänemark – auf der offenen See? Das klingt spannend und ist auch für erfahrene Ruderer etwas Besonderes. So machten wir, d.h. 15 Ruderer vom WSVG, uns auf gen Norden. In diesem Jahr hatten unsere dänischen Freunde Middelfart als Ziel auserkoren. Untergebracht waren wir in einer größeren Ferienhausanlage jeweils zu sechst. Am Donnerstag des Himmelfahrtswochenendes nahmen wir dann zunächst die Boote in Augenschein: vier Vierer und vier Zweier mit Steuermann lagen für uns bereit. Um offene Wasserflächen bei Wind und Wellen befahren zu können, sind die Boote deutlich breiter als gewohnt und haben keine Ausleger (Innenrigger). Der Ruderverein, bei dem wir die Boote einsetzten, liegt am Lillebelt, einer der Meerengen, die das Kattegat mit der Ostsee verbinden. An der schmalsten Stelle ist er etwa 800 Meter breit und wird von zwei Brücken überspannt. Schon bald wird uns klar, dass dies auch für rheinerprobte Ruderer eine neue Herausforderung ist, denn uns empfängt ein frischer Wind und die Wasseroberfläche ist entsprechend bewegt.  Weiterlesen

Bootstaufen am 18. April 2015

 

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Samstag die beiden neuen Boote getauft - der Renndoppelzweier auf den Namen "Werner Heinicke" und der neue Kombi-Vierer + auf den Namen "Wolf Stützer".
Astrid Schäfer - die Tochter des verstorbenen Werner Heinicke - hielt als Taufpatin eine bewegende Rede über ihren Vater, der als leidenschaftlicher Ruderer und Trainer für den WSVG sehr erfolgreich war. Viele der damaligen Trainingskollegen waren zu diesem Anlass gekommen, um Werner Heinicke zu gedenken und zu ehren.
Unser ältestes Vereinsmitglied und ehemaliger Präsident Wolf Stützer wünschte dem neuen Boot nicht nur "allzeit eine gute Fahrt und eine handbreit Wasser unter dem Kiel", sondern seinen Ruderern erfüllende Momente mit dem Gefühl "Was ist das Leben schön!"

In diesem Sinne freuen wir uns auf eine schöne und erfolgreiche Rudersaison 2015!

 

Hier gehts zum Bericht des Generalanzeigers

UNSERE TRAINGSMANNSCHAFT

Wassersportverein Link zu Instagram

klicke hier

Druckversion | Sitemap
© Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.