Rudern kann man in fast jedem Alter. Ab 13 Jahren können Jugendliche einsteigen. Aber auch in späterem Alter ist Rudern immer möglich, sofern
es die körperliche Verfassung zulässt. Es werden mehrmals wöchentlich allgemeine
Rudertermine angeboten.
Regelmäßig finden auch Ruderkurse für Erwachsene und Jugendliche statt. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene
Übungsleiter.
Wer sportlich rudern will, kann dies auch als Leistungssport betreiben. Insbesondere für Jugendliche, aber auch für Ältere, sogenannte Masters, werden Teilnahmen an
Regatten angeboten.
Von der Breitensportregatta bis hin zu Deutschen Meisterschaften oder sogar Worldrowing Masters Championchips ist alles möglich. Das Training wird von erfahrenen Übungsleitern durchgeführt.
Weitere Infos erhält man beim 2. Vorsitzenden Andreas Bartsch oder bei der Trainingsleiterin Cora
Berger
Wanderfahrten sind immer wieder etwas Besonderes. Ob Tagestour, Wochenendfahrt oder gar längere Tour, man lernt nationale und auch internationale Ruderreviere und Landschaften aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Auch das Gesellige kommt bei Wanderfahrten nicht zu kurz. So sind die zahlreichen beim WSVG angebotenen Touren sehr gefragt. Jährlich über Christi Himmelfahrt findet auch eine Gemeinschaftsfahrt mit den dänischen Partnerruderclubs statt, abwechselnd auf deutschen und dänischen Gewässern.
Unser Ruderrevier ist der Rhein mit viel Schiffsverkehr, Wellen und Kribben. Daher wird meist in Gig-Booten gerudert. Die Hausstrecke beginnt in Rüngsdorf bei Rheinkilometer 645,5 und führt rheinaufwärts vorbei an Mehlem und zahlreichen Kribben zur Insel Nonnenwerth.
Hinter der Insel Nonnenwerth findet man eine 2 KM lange strömende, aber ruhige Ruderstrecke vor. Meist rudert man bis zur Südspitze, jedoch sind oft auch Oberwinter oder Unkel das Ziel.