Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.
Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.

RUDERKURSE

 

Ruderkursanmeldung

 

Die Anmeldeformulare zum Ruderkurs sind nur für die Teilnehmer gedacht, deren Kursbeginn nach Vereinbarung über Telefon oder Mail unmittelbar bevorsteht.

 

Aufgrund des Corona-Lockdowns haben wir einen erheblichen Überhang von angemeldeten Ruderkursteilnehmern aus den beiden Vorjahren.  Wir müssen zunächst die vorgesehenen Kursteilnehmer 2021 und 2022 betreuen. Mit bereits vorgemerkten Interessenten     nehmen wir ab Ende März Kontakt auf,sobald der Ausbildungsbetrieb wieder startet. 

 

Die Liste der Angemeldeten umfasst zum Jahreswechsel 22/23 mehr als 40 Personen. Wir nehmen deshalb im Jahr 2023 keine weiteren Interessenten auf.

Schwimmfähigkeiten sind für Ruderer unbedingt nötig.

 

Für Ruderinteressenten, die noch nicht rudern können, bieten wir einen Ruderkurs für Erwachsene mit einer Kurzmitgliedschaft für die Dauer dieses Kurses an.

 

Die Ausbildung findet in der Regel dienstags und donnerstags statt und geht über mindestens 2 Monate. Der Zeitaufwand  je Termin beträgt  ca. 1 Stunde bei der Kastenausbildung und ca. 2 - 2 ½ Stunden beim Rudern auf dem Rhein.  Die Kastenausbildung beginnt um 17.30 Uhr, das Rudern auf dem Rhein um 18.30 Uhr. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Erlernen der Rudertechnik, später ist aber auch sportlicher  Einsatz erwünscht. Voraussetzung ist, dass Sie schwimmen können. Da Rudern eine Ausdauersportart ist, bei der viele Muskeln beansprucht werden, sollten Sie einigermaßen fit und ausdauernd sein und auch eine Kniebeuge zum Ein- und Aussteigen können.

 

Die Ausbildung beginnt auf dem Ergometer und im Ruderkasten in der Bootshalle statt. In einem Wasserbecken ist ein Modellruderboot eingebaut. Dort lernen Sie die Grundlagen: Einsteigen, Ruderbewegung, die ersten Kommandos mit der zugehörigen Ausführung, Fachausdrücke für die Bootsteile.

 

Sobald Sie die Ruderbewegung sicher beherrschen, gehen wir auf dem Rhein „richtig rudern“. Man kann bei fast jedem Wetter rudern, außer  bei Gewitter und Sturm. In einem Ruderboot rudern erfahrene Ruderer mit Anfängern und dem Ausbilder/der Ausbilderin zusammen. Zuerst kurze Strecken,  dann werden die Fahrten immer länger, bis Sie ca. 6 km bis zur Südspitze der Insel Nonnenwerth schaffen. Damit ist die erste Phase der Ruderausbildung beendet. Aus pädagogischen Gründen (ein Lernerfolg stellt sich recht bald ein) ist es wichtig, dass Sie zu diesem Teil der Ausbildung  regelmäßig kommen können. Frustrationstoleranz gegen sich selbst, wenn es mal nicht so klappt wie gewünscht, ist ebenfalls hilfreich.

 

Sie nehmen danach am allgemeinen Ruderbetrieb teil, dabei werden Sie von anderen Mitgliedern betreut. Der allgemeine Ruderbetrieb  beginnt während der Sommersaison dienstags und donnerstags um 18.30 Uhr und  ganzjährig samstags, außer bei Frost, um 14.00 Uhr. Sie sollten 5 bis 10 Minuten vor  dieser Zeit da sein, damit Sie in ein Boot eingeteilt werden können.

Die sportliche Kleidung sollte körpernah sein, nicht zu lang und möglichst im Hüft- und Brustbereich keine Taschen aufweisen, damit Sie beim Rudern nicht mit den Händen daran hängen bleiben oder das Rückenteil in die Rollbahn gerät.

 

Die Kosten für einen  Ruderkurs betragen 140 € für drei Monate. Jugendliche, Schüler und Studenten zahlen 90 €. Danach freuen wir uns, wenn Ihnen die Ausbildung Spaß gemacht hat und Sie Mitglied werden.

 

Auskunft bei Frau Ulrike Ahrens

 (Tel: 0228/2995931), Email: ausbildung-erw@wsvg.de 

 

Sie  beantwortet Ihnen auch gerne persönliche Fragen zur Anfängerausbildung oder zu einem Wiedereinstieg nach mehrjähriger Ruderpause.

 

__________________________________________________________________

Ruderkurse für Jugendliche ab 13 Jahren werden im Frühjahr und Sommer angeboten.

 
Auskunft bei Amelie Müller
ausbildung-jug@wsvg.de
 

 

UNSERE TRAINGSMANNSCHAFT

Wassersportverein Link zu Instagram

klicke hier

Druckversion | Sitemap
© Wassersportverein Godesberg 1909/11 e.V.